Aktuelles

WOW Endgültige Projekt-Evaluation

Nach nahezu drei Jahren Entwicklungsarbeit bildete die abschließende Konferenz den Höhepunkt für das transnationale Projekt WoW. Die Verbreitung der Ergebnisse war Teil der 5. Veranstaltung Der Lehrer ist nicht Google, die vom 7. Bis 8. Juni 2018 im SENEC Hotel in Senec stattfand. Dabei wurden der Projektverlauf und die Ergebnisse bewertet.

Auf der Konferenz wurde eine neu erstellte online-Version eines umfangreichen 800 Seiten starken Methodischen Handbuchs Welt der Arbeit vorgestellt, das nach einer einfachen Registrierung heruntergeladen werden kann. Das online-Handbuch enthält 10 instruktive Videos, sowohl für Lehrkäfte als auch Schülerinnen und Schüler, die bei der Durchführung der praktischen Aufgaben und Aktivitäten hilfreich sind.

Geleitet von Jan Krotký, PhD der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der West-Böhmischen Universität Pilsen fand am ersten Konferenztag ein workshop statt mit dem Titel Das Subjekt der Technologie: Einfach, Effektiv und mit Spaß. Gleichzeitig wurde eine Kombination von Inhalten des Methodischen Handbuchs und technischen Werkbüchern vorgestellt. Da Jugendliche der 9. Klassenstufe manchmal in einer schwierigen pubertäten Phase sind, wurde  auch die spezielle Situation der Teenager thematisiert. Es wurden Antworten gefunden auf Fragen wie: welche Kriterien muss man beachten wenn man später einmal eine KfZ-Versicherung abschließen will? Wie spart man Energie im Haushalt? Wie beantragt man eine Kreditkarte? Was wollen wir heute abend kochen? Wir warfen ebenso einen Blick auf einen nur scheinbar einfachen Sachverhalt: computergesteuerte Maschinen.

Mit Blick auf die neue Online Plattform stand am zweiten Tag ein Seminar Neue Einblicke in das Lehren von Technologie auf dem Programm. Drei Referenten - Jan Krotký, PhD der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der West-Böhmischen Universität Pilsen, Magdaléna Tošnerová von der 7. Grundschule und Kindergarten in Pilsen und Marika Hajdúchová von der Grundschule mit Kindergarten in Udiča - haben die Inhalte und die Struktur der Online Plattform in den Mittelpunkt ihrer Referate gestellt. Die Anwendung ausgewählter methodischer Materialien, Abläufe und attraktive Videos wurden vorgestellt. Es wurden einige spezielle Aktivitäten aus dem Methodischen Handbuch durchgeführt, wie z.B. das Stricken eines Schals ohne Nadeln, nur mit den Fingern. Es wurde gezeigt wie ein eigenes Brettspiel entworfen werden kann. Diese Aktivität ist ideal als Teamarbeit und eine exzellente Gelegenheit zur Nutzung digitaler Technologien.  Ebenso wurde vorgestellt wie die Kreativität von Kindern mit Hilfe des neuen WoW-Handbuchs gefördert werden kann.

Mehr Information über die Veranstaltung finden Sie unter https://www.raabe.sk/ucitel-nie-je-google-5/aktualne

Somit fand das Projekt nach dreieinhalb Jahren seinen Abschluss und unser transnationales Team aus der Slowakei, Tschechien und Deutschland hofft, dass die methodischen Materialien, die Videos und die Online Plattform für alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Stakeholder von Nutzen sein werden.