Partner

Dr. Josef RAABE Slovensko (Slowakei)

Der Verlag RAABE wurde 1999 als Zweigniederlassung des tschechischen Verlags gegründet.
Im Januar 2005 hat sich die Firma verselbstständigt und fungiert seitdem als die Gesellschaft Josef RAABE Slovensko, s. r. o. Der Fachverlag ist ein Mitglied der Klett-Gruppe, die in Europa zu den führenden Verlagen im Bildungsbereich zählt. Die Klett-Gruppe hat ihren Sitz in Stuttgart in Deutschland. Mit 58 Unternehmen an 37 Standorten in 14 Ländern gehört die Klett-Gruppe zu den bedeutendsten Bildungsgesellschaften in Europa. RAABE bietet insbesondere Leitern von Kindergärten, Grundschulen und Mittelschulen, pädagogischen Mitarbeitern und anderen Mitarbeitern im Schulwesen sowie Allgemein- und Fachärzten hochwertige und zeitlose Informationen. Der Verlag hat zum Ziel, als professioneller und verlässlicher Partner sowohl auf spezifische, als auch auf alltägliche Bedürfnisse der Schulleitung sowie ihrer pädagogischen und fachlichen Mitarbeiter einzugehen. Effektive Schulleiter, engagierte Lehrende und glückliche kompetente Schüler sind die Zukunftsvision der Firma RAABE. Das Unternehmen veröffentlicht Fachpublikationen, fachliche Materialien, Methodikwerke, Zeitschriften und Arbeitshefte. Fachliche Bildung und persönlicher Beratungsdienst sind selbstverständlich. Mit den beliebten Unterrichtsmaterialien für Lehrende und Arbeitsheften für Schüler verbindet die Firma traditionelle Lernmethoden mit den Modernen und das mit Erfolg. Alle Materialien stützen sich auf staatliche Bildungsprogramme und sind wertvolle Lehrunterlagen, die oft als Ersatz für fehlende Lehrbücher in den Klassen dienen.

Die Westböhmische Universität in Pilsen (Tschechien)

Die Westböhmische Universität in Pilsen ist die einzige öffentliche Hochschulinstitution in der Pilsner Region. Die Universität hat neun Fakultäten mit mehr als 60 Lehrstühlen und zwei Hochschulinstitute für höhere Bildung. An die 14 000 Studierende können aus einem breit gefächerten Angebot an Bakkalaureus-, Magister- und Doktorstudiengängen wählen. Die Westböhmische Universität in Pilsen genießt einen beachtlichen Stellenwert sowohl unter den Universitäten in Tschechien, als auch innerhalb der europäischen Hochschulbildung. Die eigene Tradition der europäischen Hochschulbildung hat die Universität Ende 2012 mit dem Erwerb des ECTS Labels (European Credit Transfer and Accumulation System) gefestigt. Dieses Zertifikat bestätigt, dass das Studienumfeld an dieser Universität den europäischen Standards völlig entspricht. Die Pädagogische Fakultät, die zur Universität gehört, baut ein breites Spektrum an Programmen im Rahmen des lebenslangen Lernens aus. Vor allem handelt es sich dabei um Weiterbildungsprogramme für Lehrende.

Universität Stuttgart (Deutschland)

Die Universität Stuttgart wurde 1829 gegründet und kann auf eine ereignisreiche Geschichte zurückblicken. In diesem Zusammenhang muss die enge Zusammenarbeit zwischen Ingenieur- und Geisteswissenschaften an der Universität besonders betont werden. Ihre 10 Fakultäten beschäftigen über 5100 Mitarbeiter und werden von fast 20 000 Studierenden besucht. Das Studienangebot umfasst 56 Studiengänge und 20 Postgraduiertenstudiengänge. Die Universität liegt direkt im Herzen der größten Hightech-Region Europas, umgeben von mehreren renommierten Forschungszentren und globalen Akteuren wie etwa Daimler oder IBM. Zu den wichtigsten Tätigkeiten der Universität Stuttgart, die mit dem Projekt „World of Work“ zusammenhängen, zählen die Aktivitäten des Fehling-Lab, eines Bereichs der Chemiefakultät, der als Schülerlabor für Naturwissenschaften, insbesondere für Chemie, dient. Außerdem ist das Fehling-Lab ein Fortbildungszentrum für Chemielehrer unter der Leitung der Universität Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

MiNe-MINT e.V.  (Deutschland)

MINT – Mathematik – Infomatik – Naturwissenschaften – Technik ist ein Verein von Institutionen und Personen mit dem Sitz in Stuttgart. Sein Hauptziel ist das Interesse der Schüler an den deutschen Schulen für Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Diese Organisation entwickelt verschiedene Projekte für Schüler der 5. bis 12. Klasse, vorrangig als Aktivitäten außerhalb des Lehrplans mit Hilfe des Peer-Mentoring sowie Workshops für Lehrende, mobile Labore oder Vortragsprogramme. Alle Veranstaltungen finden im akademischen Jahr statt. Die Studenten melden sich meistens am Schuljahranfang im September an und machen mit dem Programm weiter, bis sie die nächste akademische Stufe erreicht haben, d. h. 1 bis 3 Jahre. Die Lehrenden von MiNe-MINT fungieren oft als Trainer der Studententeams, die an regionalen, nationalen oder internationalen Wissenschafts- und Technikwettbewerben teilnehmen. MiNe-MINT organisiert ebenfalls Seminare für Lehrende in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern.

Die Grundschule mit Kindergarten Udiča (Slowakei)

Die Grundschule in der Gemeinde Udiča hat eine ereignisreiche Geschichte. Seit 01.07.2002 ist sie ein selbstständiges Rechtssubjekt. Die Gemeinde Udiča ist der Gewährträger der Schule. Die Schule hat zehn Grundschulklassen, zwei Abteilungen des Kinderschulklubs und drei Kindergartenklassen. Am 01.01.2006 hat sich die Stellung der Schule weitgehend geändert. Seitdem sind Kindergarten und Grundschule unter einem Dach und die Schule wurde in „Grundschule mit Kindergarten Udiča“ umbenannt. Diese Schule besuchen Schüler aus Udiča und den anliegenden Gemeinden Prosné, Uhry, Upohlav, die auch Einzugsbereiche sind, ebenso wie Schüler aus Považská Bystrica.

Die Schule hat zum Ziel die Qualität der Vorschul- und Grundschulbindung zu fördern und zwar durch spezialisierte Betreuung für Kinder mit Behinderung. Dabei kommen alternative Lehrmethoden zum Einsatz. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Umweltbildung sowie verschiedene Bildungs-, Kultur- und Sportveranstaltungen.

Private Mittelschule für Kunst und Design (Slowakei)

Die private Mittelschule für Kunst und Design wurde 1998 vom akademischen Maler Bohumil Bača gegründet. Die Schule erhielt alle Genehmigungen, um eine vollständige mittlere berufliche Bildung  im künstlerischen Bereich mit Abitur anbieten zu können. Seit 2010 gibt es dort auch die Möglichkeit, ein Studium im Rahmen der höheren beruflichen Bildung nach dem Abitur aufzunehmen. Dieses Studium wird mit einer Absolventenprüfung (Abschlussprüfung) beendet. Der Absolvent hat das Recht, den nicht-akademischen Titel DiS – Diplomierter Spezialist zu verwenden. Die Schule bietet ein 4-jähriges Bildungsprogramm in verschiedenen Fachrichtungen an, wie z. B. Grafik der visuellen Kommunikation, Bekleidungs- und Textildesign, Fotografie, Film und Medien, Animation sowie Kunst- und Designmanagement.

Im Einklang mit der Einführung der dualen Bildung arbeitet die Schule aktiv an der Errichtung des Zentrums für Berufsausbildung im Bereich Design und Multimedia. So möchte sie den Studenten und Absolventen einen nahtlosen Übergang zur Praxis ermöglichen, die Zusammenarbeit mit Unternehmen erweitern und die Chancen der Studenten auf eine bessere Stellung auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

7. Grundschule und Kindergarten Pilsen (Tschechien)

Der Unterricht an dieser Schule begann im Schuljahr 1991/1992. Dies ist die einzige Schule im Pilsner Viertel Vinice, die auch als Kultur-, Gemeinde-- und Bildungszentrum genutzt wird.

Ein Teil der Grundschule ist auch der Kindergarten. Vom 1. bis zum 9. Jahr werden ungefähr 460 Schüler unterrichtet. Die Schule hat außerdem zwei Vorbereitungsklassen. Den Kindergarten besuchen 104 Kinder. Der Grundschulunterricht findet in 21 Unterrichtsräumen statt.  Die Schule verfügt über 26 Unterrichtsräume, von denen die meisten Stammklassenräume sind. Labore und spezielle Unterrichtsräume sind für spezialisierte Fächer wie Physik, Chemie, Informatik, Werk- und Musikunterricht gedacht. Ihre Ausstattung entspricht der Spezialisierung und dem Ziel, praktische Fertigkeiten der Schüler zu fördern. Praktische Tätigkeiten wie das Kochen werden in speziellen Räumen unterrichtet. Seit 2007 steht den Schülern eine Übungsküche zur Verfügung.